Ein Schokoladenkuchen zum dahinschmelzen

Hallo Naschkatzen. ;)

Wie geht es euch so bei diesem Wetter? Findet ihr nicht auch, dass es viel zu warm ist?
Jetzt fragt ihr euch, warum backe ich  bei diesen klimatischen Bedingungen. Ganz einfach, meine kleine Schwester hat Geburtstag und da wollte ich ihr natürlich etwas kleines backen. Ich kann euch versichern, der Kuchen kam bisher überall an und ist wirklich sehr simpel. Hier das Rezept.

Ihr braucht:
  •  3 Eier
  • 150g Butter
  • 150g Zucker
  • 60g Mehl
  • 250g Zartbitterschokolade
  • 1 Pck Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • (Früchte, falls ihr es ein wenig fruchtig mögt.)

Als erstes wird die Butter geschmolzen (entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd in einem Wasserbad), danach brecht ihr die Schokolade in Stückchen und lässt sie auch schmelzen. Verbrennt euch nicht dabei! :)




Als nächstes gebt ihr die Eier in eine Schüssel und schlagt diese schaumig. Anschließend fügt ihr eine Prise Salz, 150g Zucker und 1 Packung Vanillinzucker hinzu. Jetzt kommt mein Lieblingspart und zwar mischt ihr die geschmolzene Schokolade mit der Eierzuckermischung zusammen.



Nun rührt ihr das Mehl unter und gebt die Masse in eine eingefetttete (am besten flache) Form, gegebenfalls mit Früchten dekrorieren.



 Schiebt die Kuchenform für 10 bis 15 Minuten in den Backofen bei 180°. Holt den Kuchen danach nicht gleich heraus, lasst ihn im Ofen stehen. Dann ist der Kuchen innen noch ein wenig flüssig, falls ihr es nicht mögt, könnt ihr ihn natürlich auch länger backen. Alles ist möglich, quasi.
So sieht schließlich der fertige Kuchen aus.


 Ich hoffe, dass ihr euch über das Rezept freut. Schreibt mir, wenn ihr es ausprobiert habt, ich würde mich über eure Ergebnisse freuen. :)

Dann wünsche ich euch eine wundervolle Woche. Bis bald! :D

-Anh

Strumpfhosen im Test



Hallo Grazien,
diesmal bin ich an der Reihe euch die Ergebnisse meines Testes zu präsentieren. Ich habe verschiedene Strumpfhosen getestet, allerdings nur die zwei Arten, mit denen ich in meinem Leben so zu kämpfen habe.
Das sind einerseits die „normalen“ Feinstrumpfhosen, meist mit 10 oder 20 DEN, die DEN Zahl steht im Übrigen für die Blickdichte und nicht für die Stärke der Strumpfhose an sich, das musste ich auch erst lernen. Und die andere Sorte sind Stützstrumpfhosen, à la Bach-Beine-Po Kaschierung.
Da man sich als Student leider nicht so sehr viel leisten kann, wie man gerne möchte, habe ich mir jeweils eine Art Strumpfhose von zwei Discountern und einer Marke geleistet. Kommen wir nun zu meinem Fazit.

Rossmann:

Feinstrumpfhose, 20 DEN, Farbe: Make Up, Preis: ca. 1,19€



Die Feinstrumpfhose von Rossmann sitzt sehr gut und hält auch bei guter Pflege länger als einen Tag. Der Einsatz im Schritt, der zwar mittlerweile zum Standard geworden ist aber leider noch nicht überall, trägt zum Komfort bei und auch der breitere Bund ist angenehm und kneift nicht. Sie ist die günstigste der getesteten Strumpfhosen und stellt voll und ganz zufrieden, allerdings gibt es nicht viel Auswahl bei der Farbe, denn man kann sich ausschließlich zwischen Schwarz oder Make Up entscheiden. Für sehr helle Hauttypen ist sie leider nicht so gut geeignet.

Strumpfhose stützend, 40 DEN, Farbe: Make Up (leicht glänzend), Preis: 2,29 €



Die Stützstrumpfhose von Rossmann habe ich sehr lange immer und immer wieder gekauft, da ich mit ihr sehr zufrieden war. Wenn man mal ein kleines Loch entdeckt hat musste man nicht voller Panik zum Nagellack greifen um eine Laufmasche zu verhindern, ein kleines Loch hat der Strumpfhose nicht viel ausgemacht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist Top allerdings ist auch hier das gleiche Problem der Farbauswahl vertreten, demnach wieder nicht die beste Wahl für helle Hauttypen. Der Tragekomfort ist, hat man sie denn endlich an, was sich aufgrund der starken Stützfähigkeit besonders beim ersten Tragen schwierig gestaltet, angenehm. Bei einer stützenden Strumpfhose könnte man denken, dass sie kneift und drückt, das ist hier aber nicht der Fall und die sog. „verstärkte Spitze“ am Fußende lässt die Zehen lustiger weise gut atmen.

Dm:

Feinstrumpfhose, 20 DEN, Farbe: Make Up, Preis: 1,25€



Farblich etwas dunkler als die von Rossmann und etwas, wenn auch nicht erheblich, teurer, dennoch genauso zufriedenstellend. Angenehmer Tragekomfort und auch mehr als einmal tragbar. Der ausschlaggebende Unterschied zwischen der Feinstrumpfhose von Rossmann und der von dm ist die Farbauswahl, denn neben Make Up gibt es noch eine oder zwei andere Farbnuancen und natürlich Schwarz. Wer also lieber bei dm als bei Rossmann kauft, ist hiermit gut beraten.

Strumpfhose stützend, 40 DEN, Farbe: Make Up (leicht glänzend), Preis: 2,95€ 



Ich persönlich werde die Stützstrumpfhose von dm der von Rossmann zukünftig vorziehen. Aus dem einfachen Grund, dass sie sich erheblich leichter anziehen lässt, man gerät nicht ins Schwitzen und das Endergebnis ist genauso gut. Auch hier gibt es wieder mehr Farbauswahl. Eine lustige Eigenschaft dieser Strumpfhose ist das Wellenmuster, was bei der Herstellung entsteht. Aber keine Angst, man sieht es nur, wenn man ganz dicht herangeht.

H&M:

Feinstrumpfhose 4er-Pack, 20 DEN, Farbe: Sheer Matte, Preis: 4,95€



Zu Beginn war ich ein bisschen skeptisch was die Farbe dieser Strumpfhosen betrifft, dann habe ich sie anprobiert und war begeistert. Ich habe eine helle Haut, doch diese Strumpfhose kommt sehr dicht an meinen eigenen Haut Ton heran, was mich doch ziemlich begeistert. Ihr fehlt zwar der Zwickel im Schritt aber das mindert den Tragekomfort nicht, denn sie ist sehr weich und angenehm und lässt sich hervorragend dehnen. Und mit ca. 1,20€ pro Strumpfhose zählt H&M fast schon zu den Discountern, obwohl es eigentlich ein Markenprodukt ist.

Strumpfhose stützend, 20 DEN, Farbe: Light Amber, Preis: 7,95€



Die sog. „Support Tights“ mit „Complete Hold“ sind leider nicht sonderlich stützend. Für eine Stützstrumpfhose lässt sie sich zu stark ausdehnen und bietet nicht den Effekt, wie die zwei anderen getesteten Strumpfhosen. Dennoch bin ich mit der Verarbeitung sehr zufrieden und auch die Farbe ist für helle Hauttypen geeignet. Das Preis-Leistungsverhältnis ist also lediglich befriedigend, was ich mir für den Preis anders gewünscht hätte.

Mein Gesamtfazit lautet also: es muss nicht immer die teure Marken-Strumpfhose sein, denn auch die günstigen erfüllen ihren Zweck sehr gut.
Meine Testsieger sind in der Kategorie „stützend“ die 2,95€ Strumpfhose von dm (Ich werde auch mal eine andere Farbe testen) und der Sieger der „feinen“ ist der 4er-Pack von H&M für 4,95€, falls mal eine kaputt gehen sollte, habe ich immer noch Ersatz im Schrank.

Ich hoffe euch hat das ein bisschen geholfen und ihr werdet meine Sieger mal eurem eigenen Test unterziehen, ich würde auch gern euer Testergebnis erfahren.
Bis dahin, bleibt schön in Form.
Eure Jenny

Der große Mascara-Test

Hallo Augensterne,

einen passenderen Kosenamen gäbe es für diesen Post wohl nicht, denn ich habe Mascaras getestet. 8 Stück waren es insgesamt und ich war wirklich überrascht vom Ergebnis. Die meisten Mascara habe ich selten benutzt, man nutzt ja doch immer wieder den gleichen jeden Tag. Daher waren mir die Vor- oder Nachteile der einzelnen gar nicht mehr bewusst.

Bevor wir nun aber zum Test kommen: Das spiegelt natürlich meine persönliche Einschätzung wider. Ich habe relativ lange Wimpern, brauche also eigentlich keine Mascara, die extrem verlängert. Wert lege ich daher mehr auf das Trennen der Wimpern.

Preislich befinden wir uns, wie ihr gleich sehen werdet, eher in einer bezahlbaren Kategorie. Hochpreisige Mascara finden bei mir eher selten den Weg in den Einkaufskorb.


AVON spectra lash Mascara 9ml in black – 8,50€
Die Mascara gehört zu denen, welche ich selten benutzt habe. Jetzt, nachdem ich sie getestet habe, ärgert mich das wahnsinnig. Unten befindet sich ein Art Rad zum Verstellen der Stärke bzw. Intensität, mit der die Mascara die Wimpern tuscht. Auf Stufe 1ist sie für mich perfekt. Wie gesagt, ich habe bereits relativ lange Wimpern. Nach 5h habe ich zum ersten Mal überprüft, wie die Farbe noch hält und ich muss sagen – super. Ich konnte keine Veränderung feststellen. Die Stufen 2 und 3 sind eher für kürzere Wimpern gedacht, da bleibt mir zu viel Farbe in der Bürste. Aber fürs Feiern und Weggehen abends oder ein ausdrucksstarkes Augen Make-Up mein neuer Liebling :D




Artdeco Spheric Brush Mascara 9ml in black – 9,35€
Auch diese Mascara habe ich selten benutzt, jetzt weiß ich auch wieder warum. Die runde Bürste soll dafür sorgen, dass man leicht in den Augeninnenwinkel kommt und auch so einzelne Wimpern gut erreicht. Wie ihr aber auf dem Bild sicher schon seht, bleibt jede Menge Produkt in der Bürste und führt eher dazu, dass meine Wimpern verkleben. Ich möchte ja gar nicht unterschlagen, dass sie wirklich gut die Wimpern verlängert und lange hält, auch die Sache mit dem Augeninnenwinkel stimmt zum Teil, aber was hab ich denn davon, wenn meine Wimpern aussehen wie Fliegenbeine?



catrice lashes to kill 10ml in black – 3,99€
Ich glaube genau diesen gibt es im Moment gar nicht, aber ähnliche gibt es immer noch. Die catrice lashes to kill trägt sich unglaublich einfach auf. Sie trennt die Wimpern wunderbar und verlängert, nun ja, alltagstauglich. Auch den Halt würde ich eher als mittelmäßig einstufen, denn nach 5h setzte sich bereits etwas unterm Auge ab. Da ich beim Namen lashes to kill aber wirklich mehr erwartet hätte, werde ich mir die garantiert nicht mehr nachkaufen.



catrice The Giant Extreme Volume waterproof 12ml in black – 4,49€
Ich wollte catrice eine 2. Chance geben und habe auch den neuen The Giant ausprobiert. Die kegelartige Bürstenform finde ich wirklich spitze. Dadurch erreicht man den Augeninnenwinkel optimal. Er verlängert schon recht stark zu meiner Verwunderung, da genau das ja meine Kritik an der anderen catrice Mascara war. Dabei bleibt jedoch das Aussehen der Wimpern sehr natürlich und man sieht nicht überschminkt aus. Ich kann leider wenig zu „waterproof“ sagen. Ich hab im Moment stark tränende Augen und das hält er aus, konnte sie aber noch nicht im Freibad oder ähnlichem testen. Falls sie auch das aushält ein absolut günstiges Must Have für Strandtage!



clinique high impact Probe 8ml in black – ca. 19,90€
Kennt ihr Mascara, die angenehm riechen? Ich bisher eher nicht. Daher war ich echt erstaunt, wie gut diese clinique Mascara riecht. Der Auftrag war gut, ich glaube nicht sonderlich weltbewegend. Aber trennt die Wimpern gut und verlängert sie so, dass ich damit gut zur Uni oder auf Arbeit gehen kann. Ich glaube, ich würde sie mir nicht nachkaufen, aber ich werde sie in Zukunft sicher häufiger nutzen.



L'oréal Volume Million Lashes in black  - 11,95€
Das war die letzte Mascara, die ich getestet habe und die einzige mit Silikon-Bürste. Ich muss sagen, ich hatte selten eine Mascara die so gut die Wimpern trennt und sie gleichzeitig so gut verlängert. Die werde ich mir definitiv nachkaufen, denn sie ist wirklich perfekt für Alltag und Feiern gehen gleichzeitig. Und damit wird sie glaube ich der absolute Gewinner dieses Tests. :D




Maybelline Colossal Volum' Express Smokey Eyes 10,7ml - ca. 8,35€
Vermutlich mein absolutes Flop-Produkt neben der Artdeco-Mascara. Sie trennt gut, verlängert auch etwas, aber hat dabei eine so dezente Farbabgabe, dass ich aussah wie ungeschminkt. Und den Halt kann ich auch nicht gerade loben. Nach 3h war von ohnehin nicht viel – gar nichts mehr übrig.



Yves Rocher Volumen-Mascara Fächereffekt 9ml in black – 17,90€ (im Angebot 8,95€)
Yves Rocher Volumen-Mascara Fächereffekt 9ml in grey – 17,90€ (im Angebot 8,95€)
Wenn eine Mascara gleich zweimal vorkommt in verschiedenen Farben, dürfte schon klar sein, dass ich sie mag. Bisher war das meine Every Day Mascara. Sie trennt wahnsinnig sauber, trägt nicht zu viel Produkt auf und verlängert genau im richtigen Maße. Da ich nie ungeschminkt zum Bäcker gehen würde, nutze ich die graue Variante gern, wenn ich nur mit Kajal und Mascara das Haus verlasse.  


So ihr Lieben, und das war es dann auch erstmal von mir. Ich wünsche euch eine schöne Woche :D
Bianca

Wer sind wir?



Hallo ihr Nachtschwärmer,

wir wollten uns kurz vorstellen. Wir sind Venustraphobie, bestehend aus drei Studentinnen, die es lieben, Dinge auszuprobieren und darüber zu diskutieren.  Wir dachten, wir lassen euch mal daran teilhaben.
Bei uns wird es hauptsächlich um Make-Up, Bücher, Tutorials und Lifestyle gehen, aber wir sind für vieles offen. Wir freuen uns sehr über Wünsche, Anregungen und Feedback in den Kommentaren und gerne auch per Email: venustraphobie@outlook.de
Da wir zu dritt sind, wollen wir uns natürlich auch einzeln vorstellen:

Als erste Person hätten wir da mich, Bianca. Ich bin Studentin im 4. Semester und wohne und arbeite in Berlin. Ich bin vermutlich ein echter Spätzünder, was Make-Up angeht und habe erst vor ungefähr einem Jahr angefangen, mich wirklich dafür zu interessieren.

Ich bin Anh, studiere in Frankfurt Oder, lebe auch in der Woche dort. Da ich eigentlich ebenfalls aus Berlin komme, kehre ich am Wochenende wieder in das schöne Berlin zurück. Ich habe vietnamesische Eltern, d.h. Make Up war für mich bis 17 Tabu. Dadurch bin ich es gewohnt ohne Make Up herumzulaufen, was aber nicht heißt, dass ich keine Ahnung davon habe. J

Die Dritte im Bunde wär dann wohl ich, Jenny aber meine Freunde nennen mich die meiste Zeit über Jenno. Auch ich wohne und studiere in Berlin, habe aber mein Studium fast geschafft und starte bald, hoffentlich erfolgreich, ins Arbeitsleben. Was Make-Up und Mode betrifft probiere ich sehr gerne verschiedene Dinge aus und werde auch gern mal kreativ, was so viel heißt wie: ich mache gelegentlich meinen Schmuck selber oder nähe mir das ein oder andere Teil in meinem Kleiderschrank selbst.

Das soll dann auch für Heute reichen, wir sehen uns hoffentlich zum nächsten Post wieder, bis dahin eine schöne Woche.

Bianca, Anh und Jenno